EconSight News
Blackrock Metaverse ETF mit EconSight Patentdaten und Indikatoren
BlackRock Metaverse ETF basierend auf EconSight Technologien und Patentdaten Top Unternehmen in Metaverse Technologien, 2012-2022 Erster Blackrock thematischer Fonds auf Basis von EconSights Technologie- und Patentexpertise Der BlackRock iShares Metaverse UCITS ETF bildet den STOXX Global Metaverse Index ab, und ist der erste Fonds, der auf Basis von Econsight-Patentdaten Marktführer, Innovatoren und Spezialisten im Metaverse identifiziert. EconSight hat bei der Entwicklung des Index eng mit Qontigo und Blackrock zusammengearbeitet, um die Unternehmen zu identifizieren, die Pionierarbeit rund um das Metaverse leisten. Der Index basiert auf EconSight-Technologien, qualitativ hochwertigen Patenten und dem Spezialisierungsgrad, um [...]
EconSight an der Extended Reality Veranstaltung der Bayerischen Wirtschaft
EconSight an der Extended Reality Veranstaltung der Bayerischen Wirtschaft Extended Reality – Zukunftstechnologien mit breitem Anwendungsspektrum EconSight wird am 23.5. bei der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft die XR-Entwicklung und die Positionierung Bayerns im nationalen und internationalen Vergleich aufzeigen. An der anschliessenden Podiumsdiskussion nehmen teil: Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw, München Staatsministerin Judith Gerlach MdL, Bayerisches Staatsministerium für Digitales, München Kai Gramke, Geschäftsführer EconSight GmbH, Basel Prof. Philipp Rauschnabel, Universität der Bundeswehr, Neubiberg Prof. Oliver Riedel, Institutsleiter Fraunhofer IAO, Stuttgart Informationen zur Veranstaltung (externer Link)
Neue EconSight Studie „Wasserstoff in Transport“ für WIPO
Vorstellung des neuen Patent Landscape Report "Hydrogen Technologies in Transport" für die WIPO Vorstellung der Studie am 17.5. an der Hydrogen Konferenz in Bratislava Vorstellung des neuen EconSight Patent Landscape Report "Hydrogen Technologies in Transport" für die World Intellectual Property Organisation (WIPO) anlässlich der Hydrogen Konferenz in Bratislava am 17.05 und 18.05. An der hochkarätig besetzen Konferenz sprechen u.a. der Direktor der WIPO, der Präsident des Europäischen Patentamts und die Technologiechefs von BMW, Hyundai und Toyota. EconSight CTO Jochen Spuck wird die Studie vorstellen und die Kernergebnisse in einer Expertenrunde diskutieren. Informationen zur Konferenz (externer [...]
EconSight im Quantum Computing Forschungszentrum von IBM
EconSight im Quantum Computing Forschungszentrum von IBM EconSight über die technologischen Potenziale Baden-Württembergs in Zukunftstechnologien Auf Einladung von IBM und vom Verband Unternehmer Baden-Württemberg hat EconSight den Quantum Computer Forschungsstandort in Ehningen bei Stuttgart besucht und mit Unternehmensvertretern die technologischen Potenziale Baden-Württembergs diskutiert. Neben den grossen digitalen Trends wie künstliche Intelligenz und Quantum Computing ging es um die Zukunft der Mobilität, die GreenTech Aktivitäten und Baden-Württembergs Chancen in Pharma- und Biotechnologien.
EconSight AI-Forschungsprojekt mit der ZHAW und der Universität Basel
EconSight AI-Forschungsprojekt mit der ZHAW und der Universität Basel EconSight AI-Forschungsprojekt mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und der Universität Basel EconSight unterhält enge Beziehungen zu vielen Universitäten und Forschungsinstitutionen in Europa, Asien und Nordamerika zur Identifikation und Bewertung der wichtigsten zukünftigen Technologien. Darüber hinaus entwickelt EconSight zusammen mit der Forschungscommunity neue technologie- und patentbasierte Indikatoren und Bewertungsansätze. Der Blick hinter die Kulissen eines unserer Forschungsprojekte im Bereich künstliche Intelligenz zeigt der folgende Beitrag im Impact Magazin der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Zusammen mit dem Institut für Wealth & Asset Management der ZHAW [...]
EconSight-Technologien für nachhaltige Finanzen
EconSight-Technologien für nachhaltige Finanzen EconSight-Technologien für nachhaltige Finanzen auf dem Building Bridges Summit in Genf Jochen Spuck, CTO von EconSight, präsentierte auf dem Building Bridges Summit in Genf unsere neuesten Erkenntnisse über technologiebasierte nachhaltige Finanzdaten (Sustainable Finance). Die Veranstaltung, an der auch Experten von Pictet, Ram Active Investments, RepRisk, Conser Invest und CPEG teilnahmen, konzentrierte sich auf nachhaltige Finanzdaten und -technologien mit dem Ziel, Investoren und NGOs mit umsetzbarem Wissen über neuartige ESG-Daten und -Werkzeuge zu versorgen, die zur Analyse des ökologischen und sozialen Fussabdrucks von Unternehmen eingesetzt werden können, wie z. B. natural language processing, spatial data [...]
Neue EconSight Studie – Kosmonautik – Die Entwicklung von Raumfahrttechnologien
Kosmonautik - Die Entwicklung von Raumfahrttechnologien Neue Studie des Europäischen Patentamts, der Europäischen Weltraumorganisation und EconSight Die Studie ist ein Pilotprojekt des Europäischen Patentamts und des Europäischen Instituts für Weltraumpolitik mit Unterstützung der Europäischen Weltraumorganisation und EconSight, um die Entwicklung und Dynamik von Raumfahrtaktivitäten auf der Basis fortgeschrittener Patentstatistiken aufzuzeigen. Das Europäische Patentamt legte in Abstimmung mit EconSight die Suchdefinitionen auf Basis der Technologiestruktur der Europäischen Weltraumorganisation fest. EconSight führte dann die Analyse mit Hilfe von Mehrwertdatenbanken durch, um die kommerzielle Relevanz der Technologien bestmöglich darzustellen. Orbit und LexisNexis PatentSight wurden als Tools für das Projekt verwendet. [...]
Neue McKinsey Studie mit EconSight Technologien und Weltklassepatenten
Deutschland 2030: Wachstumschancen durch kreative Erneuerung nutzen Neue McKinsey-Studie mit EconSight Zukunftstechnologien und Weltklassepatenten Angesichts der fundamentalen Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft braucht Deutschland laut der neuen McKinsey Studie eine kreative Erneuerung, um seinen Wohlstand zu erhalten und Wachstumschancen zu nutzen. McKinsey identifiziert 6 Handlungsfelder: von Spitzenunternehmen wird die Transformation in wachstumsstarke Felder erwartet, im Mittelstand ist die Digitalisierung das dringendste Thema, den Gründungen fehlt das Unternehmertum, Gründerkultur und Kapital, zukünftige Arbeitsinhalte müssen die fortschreitende Digitalisierung abbilden und auf das lebenslange Lernen ausgerichtet sein und der Staat muss Planungssicherheit für die Energiewende sowie eine ergebnisorientierte Regulierung und Verwaltung schaffen. [...]
Brennstoffzellen – Entwicklung und Hindernisse
Brennstoffzellen - Entwicklung und Hindernisse EconSight-Präsentation auf dem Industrialisation of Hydrogen Technology Forum, Nanjing EconSight präsentierte die folgenden Grafiken und Argumente auf dem Industrialisation of Hydrogen Technology Forum in Nanjing, das von der China Electrotechnical Society und der Electric Vehicle Association of Asia-Pacific ausgerichtet wurde. Der EconSight-Beitrag nimmt die Entwicklung der Brennstoffzelle in den letzten 50 Jahren zum Anlass, die Frage zu stellen, warum es so lange gedauert hat, bis sich der Markt entwickelte und attraktive Produkte auftauchten. Eine Antwort ist, dass die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und automatisierter Massenproduktion mehr als ausbaufähig war. Erst die starke Nachfrage aus [...]
Technologien für einen effektiven Klimaschutz
Klimaziel 2030 - Technologien für einen effektiven Klimaschutz Fotos: Stefan Obermeier EconSight hat am 17.2. in München auf dem OnlineKongress der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft anhand von über 60 Technologien (GreenTechs) aufgezeigt, welchen technologischen Beitrag Bayern zum Klimaschutz leisten kann. Zudem wurde anhand von 20 fortgeschrittenen Digitalisierungstechnologien gezeigt, welche Klimaschutztechnologien in Bayern bereits stark digitalisiert sind. Anschliessend haben die Energieexpertinnen und Energieexperten der grossen deutschen Parteien u.a. diskutiert, wie der Einsatz technologischer Innovationen für den Klimaschutz besser gefördert werden kann. Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer vbw [...]
Neue Studie – Klima 2030 Nachhaltige Innovationen.
Neue Studie: Klima 2030 Nachhaltige Innovationen. EconSight hat über 60 Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstechnologien für die neue Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft definiert und analysiert 60 GreenTechs und 20 DigitalTechs zeigen die technologische Leistungsfähigkeit Bayerns in einem einmaligen Detaillierungsgrad EconSight hat zusammen mit Prognos, GWS und Twin Economics die neue Studie des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft zum Schwerpunktthema Klimaschutz erstellt. Es geht darum, insbesondere unter Nutzung technologischen Chancen ein positives Zukunftsbild für ein (weitgehend) klimaneutrales Bayern bzw. Deutschland zu entwerfen. Im Mittelpunkt steht die Fragegestellung, welche Chancen für die bayerische [...]
Neue Publikation: Weltklassepatente – das Gold der Wissensökonomie
Neue wissenschaftliche Publikation Weltklassepatente – das «Gold» der Wissensökonomie? Im Wirtschaftsdienst, der Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, hat EconSight zusammen mit der Bertelsmann Stiftung unseren neuen Technologieansatz vorgestellt. Statt der klassischen Messung der Innovationsfähigkeit anhand der Patentanmeldungen stellen wir mit unserem neuen Weltklasse-Ansatz die technologiespezifische Patentqualität in den Mittelpunkt. Anhand umfangreicher Länderbeispiele in unterschiedlichen Technologien zeigen wir die Vorteile des Ansatzes und ordnen die Dynamik der Patententwicklung ein. Die Ergebnisse zeigen, dass der Vorsprung der USA im Patentbereich bei dieser Betrachtungsweise noch deutlicher zutage tritt, China auch in Sachen Patentqualität stark aufholt und Europa vor allem in digitalen [...]
Die Forschungsverflechtung der Schweiz mit europäischen Regionen
Die Forschungsverflechtung der Schweiz mit europäischen Regionen - interaktive Präsentation Klicken Sie mit den Pfeilen durch die Präsentation. Alle Visualisierungen sind interaktiv, d.h. Sie können jederzeit mit ctrl/cmd und Mausklick die Perspektive wechseln und mit einem Doppelklick zoomen. Quelle: EconSight, Datengrundlage OECD, PatentSight Die zentralen Ergebnisse der Kurzanalyse Die Schweiz unterhält Forschungskooperationen mit 840 europäischen Regionen. Insgesamt kooperiert die Schweiz in 12’700 Patenten mit dem europäischen Ausland. (mindestens ein Erfinder aus der Schweiz und mindestens ein Erfinder aus einer europäischen Region). Die Kooperationsintensität hat [...]
Technologietrends in Schweizer Medtech
EconSight Technologietrends für Swiss Medtech EconSight Technologieanalyse für Swiss Medtech Branchenstudie Branchenstudie 2020 «Schweizer Medizintechnikindustrie» Für die Branchenstudie der Schweizer Medizintechnikindustrie hat EconSight eine Analyse von 51 Technologien durchgeführt, um die wichtigsten wichtigsten aktuellen Trends zu identifizieren. Gruppiert entlang der Hauptprozesse der Wertschöpfungskette (Produktinnovation, Herstellungsverfahren, Diagnostik, Therapie) zeigt sich das obige Bild. Insgesamt ist die Medizintechnik der Schweiz hochinnovativ mit den weltweit meisten Patentanmeldungen pro Einwohner. Die Studie wurde am 9. September 2020 in Bern offiziell vorgestellt. Download der Studie (externer Link)
Jochen Spuck über den Nutzen von künstlicher Intelligenz für unsere Arbeit
Wie wir künstliche Intelligenz für unsere Arbeit nutzen Ein Interview der Averbis GmbH mit unserem Chief Technology Officer Dr. Jochen Spuck anlässlich unserer neuen Studie für die Bertelsmann Stiftung. Jochen Spuck erläutert die Bedeutung der Averbis Software für unseren Analyseansatz und spricht über den zukünftigen Einfluss der künstlichen Intelligenz auf Patentanalysen. Externer Link zum Interview
Europas Wettbewerbsfähigkeit in Zukunftstechnologien
Die Innovationskraft Ostasiens, Nordamerikas und Europas Die neue EconSight-Studie für die Bertelsmann-Stiftung ist erschienen «Weltklassepatente in Zukunftstechnologien - Die Innovationskraft Ostasiens, Nordamerikas und Europas» Die internationalen Kräfteverhältnisse im Bereich des geistigen Eigentums verschieben sich in wichtigen Zukunftstechnologien stark zuungunsten von Europa und Deutschland: Zu diesem Ergebnis kommt die Studie über die Entwicklung, Größe und Stärke nationaler Patentportfolios in Zukunftstechnologien. Innovationen sind eine zentrale Grundlage für gesellschaftlichen Fortschritt und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Das gilt besonders für neue Entwicklungen in wichtigen Zukunftstechnologien wie [...]
Artificial Intelligence und Healthcare am BioData World Congress in Basel
AI und Healthcare am BioData World Congress in Basel Künstliche Intelligenz in Basel und der Schweiz Paneldiskussion am BioData World Congress Wie steht es um die künstliche Intelligenz in der Region Basel und in der Schweiz? Das war die Leitfrage am BioData World Congress Basel. Zusammen mit den anderen Panelisten Bram Stieltjes (Universitätsspital Basel), Hans-Peter Frank (Global Head eHealth Ventures, Vifor Pharma) und Ralf Dümpelmann (Baselarea.swiss) hat Kai Gramke von EconSight die Chancen und Risiken für den Gesundheitsstandort Basel diskutiert. Der Auszug aus der Präsentation oben zeigt die herausragende Rolle von Roche [...]
EconSight CTO Jochen Spuck im Gespräch mit Auto Motor Sport über die Zukunft der Mobilität
EconSight CTO Jochen Spuck über die Zukunft der Mobilität Hier hören Sie den neuen Moove Podcast von Auto Motor Sport mit Jochen Spuck, CTO EconSight, über die Zukunft der Mobilität, technologische Herausforderungen, neue Player und die Rolle der deutschen Automobilindustrie.
TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch – Präsentation in Nürnberg
TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch in Nürnberg TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch. Bei der Regionalveranstaltung des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft am 28. November 2019 in Nürnberg hat EconSight die vbw Studie TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch. vorgestellt. Dabei wurden einerseits Marktentwicklungen und zukünftige Potenziale zentraler Technologien aufgezeigt und andererseits Hemmnisse und Erfolgsfaktoren für deren Implementierung und Diffusion in Deutschland und Bayern präsentiert. Im Mittelpunkt standen die Digitalisierung, KI und Robotik sowie verschiedene Mensch-Maschine-Interaktionstechnologien. Ein wesentlicher Teil der Veranstaltung ist der Bezug zur Praxis im Sinne einer Technologieroadshow. U.a. hat das Hyperlook-Team der [...]
EconSight-Ranking – Die innovativsten Unternehmen der Welt
EconSight Ranking der innovativsten Unternehmen der Welt EconSight Ranking der innovativsten Unternehmen der Welt Welche Unternehmen besetzen erfolgreich die Schnittstelle zwischen Digitalisierung und angewandten Technologien? Digitalisierung verändert alle Technologien in zunehmender Geschwindigkeit. Wer gewinnt das Rennen? Digitalisierung beeinflusst heute die Produkte und Prozesse sämtlicher Unternehmen. Sie entfaltet ihre Wirkung aber nur im Zusammenspiel mit anderen Technologien. Digitalisierung durchdringt klassische Technologien und führt dort zu Innovation. EconSight zeigt mit dem neuen Ranking, wer im Rennen um die digitale Durchdringung von Zukunftstechnologien führt und wer die globale Innovationslandschaft [...]